Die 33 genialsten l(n)ow Budget Selfcare Tipps für Mamas – Part 1

Du denkst, du hast keine Zeit für dich selbst, da dein Tag sowieso schon straff getaktet ist und deine Verpflichtungen als Mama deine Freizeit komplett beanspruchen? Außerdem fehlt dir das nötige Kleingeld für Selbstfürsorge im Rahmen von kostspieligen (Online-)Shoppingtouren, exklusiven Wellnesstagen und teuren Restaurantbesuchen? Und überhaupt, was soll das schon bringen, so ein bisschen was für dich selbst zu tun? Du denkst, das Einzige, was dir Erholung bringt und du bräuchtest, ist ein mindestens zweiwöchiger All inclusive Urlaub am Meer, mit Sonne und nur Zeit für dich ganz allein. Merkst du was?

Wir Mamas finden doch immer einen Grund, warum wir uns nicht auch mit kleinen Dingen selbst verwöhnen dürfen, und zwar jeden Tag, mehrmals täglich. Dabei sind es genau die kleinen Dinge, die uns nachhaltig und langfristig zu mehr Wohlbefinden verhelfen, wenn wir sie regelmäßig und dauerhaft in unseren Alltag integrieren. Mach aus den vielen einzelnen kleinen Selfcare Tipps, die ich dir hier vorstelle, eine Gewohnheit. Entwickle eine Routine und du wirst schon bald eine positive Wirkung und Veränderung in dir selbst verspüren. 

Das absolut Geniale an der ganzen Sache ist, dass die Anregungen aus dieser 3-teiligen Blogbeitragsserie für dich kaum bis gar nichts kosten, außer vielleicht ein bisschen Überwindung an der einen oder anderen Stelle. Einige der Selfcare Tipps lassen sich prima mit Kindern umsetzen, für andere benötigst du ein bisschen Zeit nur für dich.

Damit dir die Umsetzung deiner Selfcare Tipps vielleicht etwas besser gelingt, kannst du dir die Tipps auch gern ausdrucken und an einen Platz aufhängen, an dem du täglich daran erinnert wirst.

Let´s get started mit Part 1 dieser Beitragsserie. Hier kommen die ersten 11 Selfcare Tipps für dich:

#1 Genieße ein leckeres Getränk aus deinem Lieblingscafé

Gehe voller Vorfreude in dein Lieblingscafé und gönn dir einen Kaffee/Tee, ein erfrischendes Getränk oder wonach auch immer dir beliebt. Du kannst diese Challenge gern mit einem gemeinsamen Spaziergang mit dein(en) Kind(ern) verbinden und dich entweder in dein Lieblingscafé setzen oder dir dein Getränk to Go gönnen. Wichtig ist dabei, dass du das Getränk bewusst genießt. Wie sieht es aus? Wie riecht es? Wie schmeckt es? Ist es heiß, warm oder kalt? Lass es dir schmecken!

#2 An Apple a Day keeps the doctor away

Wenn wir beim Verzehr von einem Apfel nicht gerade an das Märchen Schneewittchen denken, die beim ersten Bissen in ein köstlich glänzendes (jedoch vergiftetes) Exemplar, fast gestorben wäre, könnte an dem Spruch etwas dran sein. Das in Äpfeln viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind, weißt du sicherlich nicht erst, nachdem du diese Zeilen hier liest.

Interessant zu wissen, ist für dich jedoch vielleicht, dass der tägliche Verzehr von Äpfeln hilft, Bakterien im Mund abzutöten und Wissenschaftler erforschen konnten, dass Gehirnzellen geschützt sowie das Wachstum von Krebstumoren durch den Genuss von „One Apple a Day“ verlangsamt werden kann.¹

Mir fiel es anfangs tatsächlich schwer, täglich einen Apfel zu essen. Sei es, weil ich schlichtweg nicht daran gedacht habe oder die Versuchung für ein Stück Kuchen oder Schokolade anstelle eines gesunden Apfels gesiegt hat. Ich habe mir angewöhnt, mir kleinere Äpfel zu kaufen und mir meinen Apfel entweder Frühs direkt ans Müsli zu schneiden oder nachmittags zu essen, noch bevor der große Heißhunger auf etwas Süßes aufkommt. Tatsächlich klappt das inzwischen ganz gut mit dem „One Apple a Day“ (Ok, ich gebe es zu: es gibt ganz wenige Ausnahmetage, an denen der Apfel nicht gewinnt 😉).

#3 Mach einen achtsamen Spaziergang im Wald oder im Park

Wusstest du, dass dem Wald heilende Kräfte nachgesagt werden? Laut Studien sollen Waldspaziergänge unser Immunsystem stärken und beruhigend wirken. Solltest du keinen Wald in deiner Nähe haben, ist ein Spaziergang im Park oder generell in der Natur ebenso wirksam.

Wichtig bei dieser Challenge ist, dass du deinen Spaziergang achtsam durchführst. Hier kannst du deine Kinder wieder toll einbeziehen. Achte einmal darauf, was deinen Kindern während eures Ausflugs in der Natur alles auffällt, was du gar nicht wahrgenommen hättest. Schreibe dir vorab einen kleinen Notizzettel und beantworte dir während des Gehens die folgenden Fragen: 

Was kann ich riechen? Wie fühlt sich der Boden an, auf dem ich laufe? Was sehe ich am Wegrand direkt vor mir? Was kann ich in der Ferne sehen? Gibt es etwas, was mir besonders ins Auge fällt? Welche Geräusche nehme ich wahr? 

Wenn du magst, schreibe dir zusätzlich kleine Achtsamkeitsaufgaben auf und erfülle diese:

Fühle die Rinde eines Baumes. Rieche an einer Blume, die du siehst. Nimm einen kleinen Stein ein paar Meter in deiner Hand und ertaste ihn. Leg ihn dann wieder an den Wegrand. Benenne die Dinge, für die du während des Spaziergangs dankbar bist.

#4 Shave your Body, sexy Mami!

Jetzt mal ehrlich, wann hast du dir das letzte Mal Zeit genommen, dich von deinem Yetikraut (= mein Synonym für lange Körperbehaarung) zu befreien? Und damit meine ich überall, wo du dich auch vor der Schwangerschaft enthaart hast? Es geht doch nix über ein glattes Körpergefühl, oder? ;-D Also ab unter die Dusche, auf die Rasierer/Epiliergeräte/Enthaarungscremes, fertig los! Du darfst dich auch als Mami sexy fühlen!

#5 Gönn dir eine wohltuende Haarkur

Fürs Haarewaschen mit Baby oder Kleinkindern ist nicht immer genügend Zeit bei der morgendlichen 30 Sekundendusche (oder einer Spieluhrlänge). Kaum hast du deine Haare nass gemacht und eingeseift, da schreit der kleine Racker schon wieder nach dir. Deshalb bietet es sich an, eine Haarkur bereits vor dem Duschen in dein Haar einzumassieren, ein paar Minuten einwirken zu lassen und dann beim Duschen auszuspülen. Ich mixe mir dabei gern selbst eine Haarkur aus Joghurt, Honig und Olivenöl an (3 EL Naturjoghurt, 2 TL Olivenöl, 1 TL Honig) schon während ich mein Frühstück vorbereite (zumal die Zutaten hierfür praktischer Weise ähnlich sind 😉 ).

#6 Genieße ein erholsames Bad

Diese Challenge kannst du am besten genießen, wenn deine Kids gerade betreut werden oder bereits schlafen. Manche von uns könnten stundenlang in der Badewanne verbringen, andere halten es nicht länger als 20 Minuten aus. Egal welcher Typ du bist, genieße diese Auszeit in vollen Zügen. Für ein bisschen Cleopatra Feeling kannst du dir ein bisschen Milch ins Wasser geben oder ein wohltuendes Duftschaumbad. Gönn dir dazu ein leckeres Getränk, mach dir Musik an und genieße einfach deinen Moment Ruhe. Deine Badewannenauszeit eignet sich im Übrigen auch prima für eine kleine Meditationseinheit.

#7 Relaxe während einer Einheit Yoga

Bist du bereits ein Yoga-Fan oder eher ein Yoga-Muffel? Tatsächlich habe ich auch einige Zeit gebraucht, um mich an Yoga heranzutrauen. Ich dachte lange Zeit, dass diese skurrilen Verrenkungen nichts bringen und mich sportlich nicht fordern. Doch da habe ich sehr falsch gedacht. Zugegeben, es dauert vielleicht ein paar Übungseinheiten, bis man sich wohl fühlt, aber es lohnt sich, dranzubleiben. Inzwischen praktiziere ich Yoga seit einigen Jahre und bin nach jeder Einheit voller Energie. Yoga ist nicht nur ein Sport für den Körper, sondern vor allem für den Geist und deine Seele.

Beim Yoga verbindet sich dein Atem mit deinem Körper und du löst negative Blockaden. Während eines 2-tägigen Online Retreats vor 2 Jahren, habe ich mehrmals am Tag Yoga praktiziert und musste danach weinen, obwohl ich nicht wusste, warum. Die Kursleiterin erklärte mir folgendes: Unser Körper speichert negative Emotionen, die wir während zum Teil schrecklichen und schmerzhaften Erfahrungen machen, überall in uns ab. Dies kann zu Blockaden und physischen Schmerzen führen. Durch Yoga öffnen wir diese Blockaden und setzen die Emotionen frei, weshalb wir uns befreiter fühlen. Und wer denkt, beim Yoga schwitzt man nicht, der irrt sich. Wenn du noch nicht mit Yoga vertraut bist, suche dir zunächst zum Beispiel auf YouTube eine 10 Minuten Session. Ich mache gern die von Pamela Reif oder Mady Morrison. Und für die Yoga-Fans unter uns, ihr wisst eh Bescheid 😉.

#8 Shake your Body and dance like Nobody is watching!

Etwas, was ich regelmäßig mache und mir und meinem Baby wirklich jedes Mal gute Laune bereitet, ist, einen coolen Song etwas lauter aufzudrehen und dabei durch das Wohnzimmer zu tanzen. Es macht einfach so viel Spaß! Einen zusätzlichen Grund zum Lachen kannst du dir selbst schenken, indem du deinen Tanz mit deiner Handykamera aufnimmst und ihn dir danach nochmal anschaust (und gern an deinen Partner/Freundin/Familie) verschickst. Diese Aufgabe eignet sich im Übrigen auch prima, um dir den Haushalt, wie bspw. Putzen oder Wäsche machen, etwas angenehmer zu gestalten.

#9 Stelle dich vor den Spiegel und schenk dir selbst ein breites Lächeln

Das ist eine besonders schöne Challenge, die du unbedingt jeden Tag machen solltest! Denn Lächeln und Lachen macht glücklich, was sogar Studien belegen. Probiere es am besten direkt am Morgen aus, wenn du noch verstrubbelt und ungestylt das erste Mal am Tag vor dem Spiegel stehst. Überwinde dich auch zu einem morgendlichen Lächeln, wenn dir gerade einmal nicht nach Lachen zu Mute ist, weil du wieder eine besonders anstrengende Nacht aufgrund deiner Kinder hinter dir hattest.

#10 Kaufe oder pflücke dir selbst ein paar Blumen 

Blumen sind nicht nur zum Verschenken da, sondern auch um uns selbst glücklich zu machen und wertzuschätzen. Schenke dir selbst einmal wöchentlich ein paar Blumen und danke dir für alles, was du jeden Tag leistest und dafür, dass du eine großartige Mama bist.

#11 Nimm dir Zeit für ein (Video-)Telefonat mit einer lieben Freundin

Im Zeitalter von Text- und Sprachnachrichten und aufgrund unserer ständigen Terminauslastung, kommen Telefonate nur noch eher selten vor. Dabei ist diese Form der Kommunikation doch wesentlich persönlicher und effektiver, wenn wir ad hoc auf die Fragen und Äußerungen unseres Gegenübers reagieren und miteinander lachen können. Also versuch es öfter mal, mit einem (spontanen) Anruf bei einer lieben Freundin oder dir nahestehenden Person, die du schon eine Weile nicht mehr persönlich gesprochen hast.

Ich freue mich so sehr, wenn du den einen oder anderen oder bestenfalls natürlich alle 11 Tipps umsetzen und dich daran erfreuen kannst. Nächste Woche erscheint der Part 2 der 33 Selfcare Tipps. Wenn du magst, lade ich dich herzlich dazu ein, unter diesen Beitrag in die Kommentarfunktion zu schreiben, welche Tipps dir besonders gut gefallen haben und welche du bereits umsetzen konntest. See you next week bei Part 2 der 33 genialsten l(n)ow Budget Selfcare Tipps für Mamas.

¹Timo Koether, www.brigitte.de: www.brigitte.de/leben/redwendungen/an-apple-a-day-keeps-the-doctor-away–ursprung-und-bedeutung-11773346.html

Schreibe einen Kommentar